Ausstellung 2010
Einladungskarte
Weiter Informationen zu den Künstlern
unter KünstlerInnen
........................................................................................................
Presse
Labiler Kopf von Franz Bernhard
Vernissage der neuen Installationen auf dem Kunstweg am Reichenbach
Renommierter Künstler Franz Bernhard auf dem Kunstweg zu entdecken
Am 4. Juli findet die Vernissage fünf neuer Installationen auf dem Kunstweg im Gernsbacher Reichenbachtal statt.
Neben dem Künstler Rüdiger Seidt, dem Initiator und Organisator des Kunstweges am Reichenbach, werden noch weitere vier Künstler ausstellen. Darunter auch der renommierte deutsche Bildhauer, Franz Bernhard. Die Vernissage findet am Sonntag, 4. Juli statt. Bürgermeister Dieter Knittel wird die Ausstellung eröffnen. Einige der Künstler werden anwesend sein und über den Kunstweg führen.
Mit Franz Bernhard stellt ein Künstler aus, der zu den bedeutenden deutschen Bildhauern der Gegenwart gehört. Von ihm befinden sich Werke in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen und auf öffentlichen Plätzen. „Als Künstler der Nachkriegszeit entwickelt Franz Bernhard seine formgebenden Vorstellung inmitten der engagiert geführten Diskussion im Spannungsfeld gegenstandbezogener und abstrakter Kunst“, heißt es im Ausstellungskatalog 2009 und weiter: „Seine Skulpturen haben kein naturgetreues Abbild . Mit den Mitteln der Abstraktion geben sie menschliche Haltungen wieder, die Körperempfindungen vermitteln“. In diesem Spannungsfeld ist auch die auf dem Kunstweg im Reichenbachtal präsentierte Skulptur mit dem Titel „Labiler Kopf“ zu verstehen. Alle Künstler stellen ihre Skulpturen als Leihgaben zur Verfügung. Ohne dieses Engagement der Künstler und die Unterstützung zahlreicher Sponsoren könnte der Kunstweg nicht weiter existieren. Die Vernissage der fünf neuen Installationen am Kunstweg im Reichenbachtal beginnt um 11.Uhr. Für die Verköstigung mit frischen Räucherforellen sorgen die Mitglieder des Kunstvereins.
Corinna Genter-Boccia,
Kunstweg am Reichenbach e.V.
......................................................................................................................................................................................
Alf Setzer bei der Arbeit
[sain] - Zarte Spuren in hartem Fels
Vorbereitungen des Vereins Kunstweg am Reichenbach sind in vollem Gange. Fünf Künstler beginnen mit ihren Installationen für die Vernissage am 4. Juli.
Mit dem Künstler Alf Setzer konnte Organisator und Mitgestalter des Kunstwegs am Reichenbach, Rüdiger Seidt, einen renommierten Künstler aus Stuttgart gewinnen. Neben ihm werden zur Eröffnung am 4. Juli auch Thomas Putze, Franz Bernhard, Otto Jägersberg und Rüdiger Seidt neue Werke ausstellen.
Alf Setzer ist seit 1993 Lehrer an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und bekannt durch zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland sowie Auszeichnungen mehrerer Städte in Deutschland, Italien oder auch New York. In der vergangenen Woche begann Alf Setzer mit seinen Arbeiten. Mit kleinen Eingriffen in die Natur wird der Künstler Zeichen setzen, die er „[sain]“ betitelt. Einerseits ist dies die Lautschrift für das englische Wort sign (Zeichen), andererseits wird es im Deutschen wie „Sein“ ausgesprochen und verbindet so die Kunst mit dem vergänglichen Sein, denn irgendwann wird sich die Natur die zarten Zeichen wieder zurückerobern und verschwinden lassen, sie werden somit nicht mehr sichtbar sein oder auch nicht mehr vorhanden sein. Den teilnehmenden Künstlern ist es ein Anliegen, ihr Kunstwerke schonend in die Natur zu integrieren. Der Verein Kunstweg am Reichenbach ist stets darauf bedacht, alle Aktionen im Reichenbachtal mit der Naturschutzverwaltung abzustimmen.
Der Künstler Alf Setzer ist am 4. Juli zur Eröffnung der Kunstausstellung persönlich anwesend. Informationen über ihn gibt es unter seiner Homepage www.alf-setzer.de. Der Verein Kunstweg am Reichenbach lädt alle Interessierten zur Vernissage der neuen Installationen im Reichenbachtal am 4. Juli ein. Beginn: 11 Uhr, die Begrüßungsrede hält Bürgermeister Dieter Knittel, Jürgen Dieskau wird eine Einführung geben. Die Künstler sind anwesend und führen anschließend über den Kunstweg.
Corinna Genter-Boccia,
Kunstweg am Reichenbach e.V.
.......................................................................................................................................................................................
Rüdiger Seidt im Atelier
Tetrahelix – eine Großskulptur aus Stahl
Am 4. Juli findet die Vernissage fünf neuer Installationen auf dem Kunstweg im Gernsbacher Reichenbachtal statt.
Auch der Murgtäler Stahlbildhauer Rüdiger Seidt wird in diesem Jahr mit einer großen Skulptur mit dem Titel „Tetrahelix“ vertreten sein. Der Name setzt sich zusammen aus Tetraeder, also einem Körper aus vier Flächen und Helix, zu verstehen als ein Gewindeteil einer Schraube oder eines Wendels. Der Name Tetraeder geht zurück auf Platon, der übrigens die Form des Tetraeders außerdem dem Element Feuer zuordnete. Spiralförmige Skulpturen durchziehen fast das gesamte Werk des Künstler Rüdiger Seidt. Für ihn liegt in dieser Form der Urgedanke des Lebens. Man findet die Form in den Galaxien, im Strudel des Wassers, an einem Schneckenhaus oder auch bei der Entstehung des Lebens durch die Zellteilung sowie in der Form der DNA, der sogenannten Doppelhelix. Seine Plastik „Tetrahelix“ formt er aus einem speziellen Stahl, dem COR-TEN-Stahl, gesponsert von einer Lichtenauer Brennschneidefirma. Dieses Material hat die Eigenschaft, dass die von Rüdiger Seidt erwünschte Rostoberfläche, die sich durch das Zusammenspiel von Luft und Wasser im Laufe der Jahre entwickelt, wie eine Schutzschicht wirkt ohne durchzurosten. Ganz bewusst hat Rüdiger Seidt in diesem Jahr mit der Skulptur „Tetrahelix“ eine im platonischen Sinne dem Feuer zugewandte Skulptur gewählt im Gegensatz zu seinem vor einigen Jahren installiertem Wasserstrahl, der „Vertikalen Wasserlinie“. Neben ihm, dem Initiator und Organisator des Kunstweges am Reichenbach, werden noch weitere vier Künstler ausstellen. Darunter auch der renommierte deutsche Bildhauer, Franz Bernhard. Die Vernissage findet am Sonntag, 4. Juli, Beginn 11.00 Uhr, im Reichenbachtal statt.
Corinna Genter-Boccia, Kunstweg am Reichenbach e.V.
Aufbauarbeiten
.......................................................................................................................................................................................
Der 2. Katalog:
DIN A5, 34 Seiten Inhalt
ISBN-Nr.: 978-3-941850-04-0
Preis: 5 €