Umarmungen, Abstürze und Reichenbach-Veilchen
So viele kunsthungrige Besucher wie noch nie kamen zur elften Ausstellungseröffnung am dritten Juli an den Kunstweg am Reichenbach. Sie unterstrichen damit seine stetig gewachsene Bedeutung in der Kulturlandschaft und den Wunsch nach einem weiteren Erhalt des Kunstwegs mit weiteren Ausstellungen.
Auch der Bürgermeister Dieter Knittel äußerte sich in seiner Ansprache optimistisch zum Erhalt des Kunstwegs.
Der künstlerische Leiter Voré dankte den beteiligten Mitarbeitern
der Stadt sowie den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern. Er betonte den
Charakter des Kunstweg-Projektes als komplexes Zusammenspiel vieler Personen und
Funktionen und lud die vielen Gäste ein, die elfte Ausstellung auf dem Kunstweg
am Reichenbach unbeschwert und leichten Fußes zu erleben.
Den Anfang machte "Étreinte" (Umarmung) - eine zärtliche Begegnung zweier massiver
tonnenschwerer Stahlwürfel, die an ihrer Berührungsstelle zu schmelzen schienen.
Wenig später verblüffte ein übergroßes offenbar abgestürztes
Papierflugzeug aus Stahlblech die Besucher. An einem etwa 200m² großen
Landschaftspark mit der Veilchenart "Viola reichenbachiana" vorbei ging es zu
glänzenden Edelstahlskulpturen, die durch drei Musiker virtuos von jazzig
beswingt bis dröhnend dramatisch bespielt wurden.
Die traditionelle Reichenbach-Forelle mit Kartoffelsalat sowie eine kleine
Auswahl an Kuchen aus der Reichentaler Bäckerei erweiterten den Kunstgenuss ins
Kulinarische.
Alle Informationen zu den Künstlern und ihren Objekten finden Sie unter dem Punkt Ausstellungen.
Einladungstext 2016:
Zur elften Ausstellung am
Kunstweg am Reichenbach
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein
Vernissage: Sonntag, 3. Juli 2016 um 11 Uhr
Es sprechen: Dieter Knittel, Bürgermeister
Voré, künstlerischer Leiter
Begehung des Kunstwegs mit den anwesenden Künstlern
Klangperformance an Stahlplastiken mit
Michael Fischer, Klaus Gründchen und Markus Hauke
Verköstigung: u.a. Räucherforelle aus dem Reichenbach
Kaffee und Kuchen