Kunstweg am Reichenbach

Andreas Bressmer / Michael Buchholtz

Andreas Bressmer
geboren 1964 in Ebersbach / Fils
lebt und arbeitet in Göppingen

Michael Buchholtz
geboren 1977 in Magdeburg
lebt und arbeitet in Gernsbach

Michael Buchholtz :
Auf einer Felswand entlang des Kunstwegs haben sich Pflanzen angesiedelt. Der Gärtner möchte Natur gestalten und entfernt unerwünschte Pflanzenarten. Dadurch wird eine Entwicklung in Gang gebracht. Die Natur besetzt die Lücken, der Gärtner wählt aus diesem Angebot erneut. Die Gegebenheiten des Ortes sowie natürliche Prozesse prägen das Bild stärker als die Intention des Gärtners. Es entsteht ein Landschaftsgarten, der sich kaum als solcher zu erkennen gibt. Wie ein Landschaftsgemälde der Romantik bildet das Ergebnis eine Idealvorstellung ab und nicht die reale Natur.

Andreas Bressmer :
Die entnommenen Pflanzen will ich in ihrer Ehemaligkeit, in ihren Namen ersetzen. Ich denke dabei an Messingschildchen, auf denen der deutsche und lateinische Name der entfernten Pflanzen eingraviert ist, gemäß der erklärenden Situation in botanischen Gärten. In einem botanischen Garten werden vorhandene Pflanzen bezeichnet, hier werden nicht mehr vorhandene Pflanzen bezeichnet, die durch die ursprüngliche und natürlich vorhandene Vegetation "ersetzt" werden. Ich sehe somit die belassene Vegetation als Neusetzung. Die vorgenommenen Entnahmen können als "zurückgeführte", als "neue", oder auch "ideale" Landschaften, als ein "Landschaftsbild" interpretiert werden. Mir geht es dabei insbesondere um den Begriff "Ersetzen", der auch den Begriff "Setzen" in sich trägt. Ich sehe somit die belassene Vegetation als Neusetzung.

Website

Andreas Bressmer

Mixed Media-Projekte
Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg

Michael Buchholtz

Landschaftsgärtner
Gärtnern mit der Landschaft