Carine Doerflinger
1960 geboren in Strasbourg
lebt und arbeitet im Elsass
„Ich war im Herbst vor Ort und außer der superschönen Natur, die den Weg schmückt, haben mich die Heuhütten fasziniert, wie sie zum Teil in die Natur wachsen oder umgekehrt. Meine spontane Idee war, diesen Holzhütten mehr Identität, Persönlichkeit zu geben, weil sie ja identisch sind vom Plan, Größe und Material außer 2- 3, die sehr gepflegt sind. Klar, das sind keine Häuser, nur ein Ort, um Heu zu deponieren.
Nach Überlegungen, was vor Ort realisierbar ist, und dem Kontext mitten im Schwarzwald, habe ich mich entschieden, 2 herzlebkuchenausbeton zu machen, die an die Häuser neben oder über die Tür gehängt werden können. Ich werde eine Befestigung hinten im Beton machen, dann wird die Hängung erleichtert. Der Beton wird mit einem matten Fassadenschutz transparent isoliert und bleibt grau oder weiß.
Auf den herzlebkuchenausbeton wird der Name der Hütte geschrieben: "au gré du vent" / "le murmure des fées" / ou "l'atelier du loup"“
1992 – 1998 | Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Karlsruhe |
2012 | Jurypreis der Museumsgesellschaft Ettlingen |
2003 | Kunststiftung Baden-Württemberg |
2002 | Blickachse Film- und Videofestival Worms-Herrnsheim |
2001 | Preis der Künstlermesse im ZKM. Karlsruhe |
2000 | Stipendium an der Cité Internationale des Arts, Paris |
1999 | Graduiertenstipendium des Landes Baden-Württemberg |
1999 | Albert-Haueisen-Hauptpreis, Germersheim |