Eberhard Eckerle
1949 Geboren in Baden-Baden
Eberhard Eckerle ist im Südwesten mit vielen seiner Metallskulpturen im öffentlichen Raum vertreten, u.a. vor dem Unimog Museum Gaggenau oder im Europapark Rust. Die meisten der Arbeiten fertigte er in höchster Präzision im Atelier bei König Metall in Gaggenau, wo seine handwerklichen Fähigkeiten, Erfahrungen und die Kunst sehr geschätzt wurden. Bis die endgültige künstlerische Form entstanden ist, werden vom Künstler in arbeitsaufwendigen Schweißprozessen Metallstücke aneinandergesetzt und im Anschluss die Oberfläche bearbeitet.
Eckerle ist bekannt geworden mit den modular aufgebauten, komplex geometrischen Formen seiner Arbeiten, die filigran anmuten und oftmals große Räume einnehmen. Diese ästhetische Formensprache ist ihm auch mit der Skulptur Großes Ei am Kunstweg gelungen: einer organische Skulptur in seiner reinsten Form; dem Ei.
1971 – 1976 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1976 – 1977 Stipendium Royal Academy of Art, London
1979 – 1984 Lehrauftrag an der Universität Karlsruhe für Bildende Kunst
1991 Stipendium Cité des Arts, Paris
1994 – 2011 Professor an der Universität in Hannover
