Lukas Schneeweiss
1979 geboren in Vilsbiburg
lebt und arbeitet in Karlsruhe
Der erdachte Schriftzug Mars is boring mag sich wie ein narratives Statement lesen, doch entspringt er einer poetisch-lyrischen Wurzel. Die Aussage kann den Betrachter_in ins Absurdum führen sowie als Anleitung zum Weiterdenken fungieren. Die durch den Satz dynamisierte Gedankenwelt implementiert Lukas Schneeweiss als elementares Material in seine Arbeit.
Es geht dem Künstler nicht darum, Wissen zu transformieren. Der Betrachter_in muss Zeit aufwenden, um der Imagination freien Lauf zu lassen. Das idyllische Stück Natur, in dem die als Straßenschild transformierte künstlerische Information den Betrachter_in trifft, ist nicht nur kontextuell prädestiniert für diesen kontemplativen Moment - um bestenfalls mit der Welt durch physische Sinne in Resonanz zu treten. Einen Köder, den das typografische Kunstwerk sendet, versteht Lukas Schneeweiss als subtile Einladung, sich die eigene Umwelt mit all ihren zu bewahrenden Qualitäten ins Bewusstsein zu bringen. Dabei fungiert das Kunstwerk als Köder und Belohnung in einem.

2007 – 2013 | Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Leni Hoffmann, Martin Pfeifle und Seb Koberstädt, Meisterschüler |
2019 | Weltraum, Kunst am Bau, Herz-Jesu-Platz in Singen Hohentwiel |
Erich Heckel Förderpreis, Akku Projektraum, Stuttgart |