Kunstweg am Reichenbach

Markus Friedemann Strieder

1961 geboren in Innsbruck, Österreich
lebt und arbeitet in der Region Rhône-Alpes und im Kreis Karlsruhe

Konsequenz und Entschlossenheit, das lassen die Werke von Markus F. Strieder erkennen, zeichnen ihren Schöpfer in besonderer Weise aus. Zum einen, weil ihre Formung Energie und Wille verlangt, ergänzt um die Erfahrung, die jahrelanges , beharrliches Erproben und Entdecken, schafft. Zum anderen, weil ihre Tiefe, eine anhaltende und vorbehaltlose Beschäftigung mit dem Wesenskern menschlichen Daseins voraussetzt.
– Anna-Maria Ehrmann Schindlbeck

Markus F. Strieder verblüfft mit monumentalen geschmiedeten Stahlquadern, Ringen oder zu Körpern transformierten Linien. Geerdet und weich scheinen sich archaische Formen aneinander zu schmiegen, scheinbar spielerisch rollen sich Stahlskulpturen auf dem Boden, doch die Leichtigkeit täuscht. Die Ahnung um das ungeheure Gewicht der massiv gefertigten Arbeiten bringt unser Wissen physikalischer Gesetze ins Wanken und lösen durch die radikale (Um)Bearbeitung von Materie eine neue Zeit und Raumerfahrung aus. So auch das Werk Etreinte am Kunstweg am Reichenbach mit seinen ca. 850 kg. Man könnte meinen, die Zeit bleibt stehen: Jetzt ist immer - ein Kriterium für gelungene Kunst.

Website
1984 – 1990 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Professor Jürgen Brodwolf
1989 Kunstinstitut Stuttgart
1990 Akademiepreis
1994 Preis für Zeichnung der Foundation Louise Hornung Lyon (F)
1996 Stipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, Wien (A)
Arbeitsaufenthalt im Egon Schiele art center in Krumau (Tschechien)
1999 Europ. LEADER II, Arbeitsaufenthalt in Mengen
2002 Alliages 2002 Industrie- und Kunstprojekt in Champagnole (F)
2003 Le jaune de l’œuf Kurator der frz.-österr. Ausstellung in St.Etienne + Innsbruck
2005 Gastprofessur für Skulptur, École supérieure d’art et design, Grenoble (F)
Dom-Museum Frankfurt/Main
2007 Stadtkünstler Spaichingen
2008 Kunsträume Bayern Skulpturenparcour für Landshut
2009 Städtisches Kunstmuseum Singen
2010 Kunstverein Leonberg
Metal Works Museum Biedermann, Donaueschingen
2012 Helmut Baumann Preis, Kunsthalle Göppingen
Kunstverein Reutlingen
2013 Musée d’Art moderne, St.Etienne (F)
Kunsthalle Wil (CH)
2014 Stahlplastik in Deutschland, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
Markus F. Strieder ist Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg.