Kunstweg am Reichenbach

Pat Kramer

1975 geboren in Flensburg
lebt und arbeitet in Forbach / Schwarzwald

Die Kapelle, der Kunstweg, öffentlicher Raum, Naturraum, nein,… öffentlicher Raum in einer ehemaligen Kulturlandschaft, diese zwei Komponenten feiern Hochzeit, es entsteht eine Überlappung zweier zusammengehöriger Punkte, zwei Koordinaten feiern eine Verbindung, eine Kreuzung, ein Ort zum Innehalten entsteht, auf der Hälfte des Weges, inmitten all der Kunst, gesetzt in diesem wunderbaren Tal, wenn nicht dort, wo dann ?!

Die Kapelle & der Künstler, die Kirche & die Kunst, eine jahrtausendealte, halt,.. länger schon, Erfolgsgeschichte. Die Heuhütte hier, das einfache Volk, innen drei Wände gekalkt, ein Kreuz aus Eiche, natur sowie geräuchert, auf den Wänden Quadrate in allerlei Farben, Überschneidungen überlagern sich, das Digitale im Dedigitalen, analog auf die Wand getragen, im Dach zwei Kreuze aus Glas, Ziegel, die durchscheinen, Licht hereintragen von Oben, dem Himmel, Kapelle, minimal, analog, organisch, und draussen ?

Der Mensch versammelt, „tretet ein, tretet ein & haltet inne, kurz in DICH hinein.

Website
1997 – 2005 Studium der Visuellen Kommunikation in der Dokumentastadt Kassel an der Kunsthochschule Kassel bei Prof. Floris M. Neusüss, Prof. Manfred Vosz, Prof. Rolf Lobeck sowie Prof. Björn Mehlus mit den Schwerpunkten Experimentelle Fotografie, Dokumentar- und Spielfilm, Videokunst und Installation
2007 – 2011 Hamburg